Juli 2012

Gemeinschaftlich gestemmte, tolle Aktion wird anerkannt

2012-07-28T12:04:55+00:0028. Juli 2012|

Die Delegation, welche das Projekt beim Festakt noch einmal kurz vorstellen konnte und die gerahmte Urkunde aus der Hand von Staatssekretärin Katja Hessel (dunkler Hosenanzug) entgegen nehmen durfte (von links): Hans Werner Spieß (Gestaltung des Kalenders), Heinz Koch (1. Vorstand "Wir in Neu-Ulm"), Neu-Ulms 2. Bürgermeister Gerhard Hölzel, Staatssekretärin Katja Hessel,  Claudia Riese (verantwortlich für [...]

Acht Fragen, acht Antworten – Beste Argumente

2012-07-08T12:03:58+00:008. Juli 2012|

Der Kurzfragebogen, der einzureichen war zur Bewerbung um den 6. Stadtmarketingpreis Bayern 2012, umfasste acht Fragen. Die Antwortlänge war begrenzt, die Antworten durften auch in Stichworten geliefert werden. Hier posten wir die acht Fragen und unsere acht mit aus unserer Sicht schlagenden Argumenten gespickten Antworten, die nach dem Willen der Veranstalter der ersten Vorbereitung der [...]

Glücklich präsentiert?

2012-07-05T19:44:55+00:005. Juli 2012|

Am Dienstag, 3. Juli 2012 war die Präsentation unseres Wettbewerb-Beitrags zum 6. Stadtmarketingpreis Bayern - der "Neu-Ulm Jahreskalenderc 2012". Jetzt wird von verschiedener Seite ganz neugierig und gespannt gefragt: Nu, wie isses gelaufen? Also erzählen wir der Reihe nach: Es sollten maximal zwei Personen kommen. Die Präsentation sollte maximal zehn Minuten dauern. Anschließend hatte man [...]

Juni 2012

Für 6. Stadtmarketingpreis Bayern nominiert

2012-06-23T18:01:53+00:0023. Juni 2012|

Großer Erfolg: "Wir in Neu-Ulm" ist nominiert für den 6. Stadtmarketingpreis Bayern. Das gab die vorentscheidende Lenkungsgruppe am Freitag, 22. Juni 2012 bekannt. Wir sind also in der Endrunde und dürfen uns mit unserem zum Wettbewerb eingereichten "Neu-Ulm Jahreskalender 2012“ persönlich präsentieren am 3. Juli in München vor der großen Jury aus Initiatoren, Sponsoren und [...]

Gewinner im Überblick

2012-06-19T16:28:49+00:0019. Juni 2012|

Die Gewinne, die Gewinner und die Montagspaten im Überblick: hier und hier und hier und hier und hier. Herzlichen Glückwunsch denen, die gewonnen haben. ................

Nachahmenswert? Nachahmenswert!

2012-06-05T07:40:10+00:005. Juni 2012|

"Besser gut geklaut als schlecht selbst ausgedacht" - das war der Wahlspruch eines lange sehr erfolgreichen Kreativen (der jetzt längst leider pensioniert ist). Schon lange behaupten "wir in Neu-Ulm": Es gibt drei große Schwerpunkte, mit denen Neu-Ulm punkten könnte (kann): Wohnen Gastronomie Kunst und Kultur Belege dafür, dass wir nicht falsch liegen, finden sich schnell, [...]

Mai 2012

Herzkammer Petrusplatz braucht Bypass

2012-05-03T09:15:43+00:003. Mai 2012|

Erst unlängst haben wir hochfliegende Pläne für den Petrusplatz in Neu-Ulm propagiert. Jetzt wird es eher profan. Wieviel da im Herzen der Stadt Neu-Ulm, an der rechten Herzkammer Petrusplatz, zu tun ist, sieht man an einem Mini-Beispiel: Kinder dürfen auf dem Petrusplatz nicht (Fußball) spielen, die nächsten Spielflächen sind mehrere hundert Meter entfernt. Der Lieferverkehr [...]

April 2012

Aktionswoche „Wohl-fühlen in Neu-Ulm. 2012“

2012-04-19T01:33:19+00:0019. April 2012|

Die Glacis-Anlagen, das Wiley-Gelände, ganz neu: die Arena und der Kletter-Dome, sodann etliche sehr gute gastronomische Betriebe unterschiedlichster Art, ein Top-Kleinkunst-Theater, das Kindermuseum, das Dietrich-Kino, das Wonnemar, die Eislaufanlage, demnächst den Caravan-„Bahnhof“ – Insider wissen, was sie  nach Neu-Ulm lockt, wenn sie ihre lokalen Freizeitaktivitäten planen.  Man kann sich offenbar wohl-fühlen in Neu-Ulm. Die Aktionswoche [...]

So langsam kommen immer mehr dahinter

2012-04-02T01:12:01+00:002. April 2012|

Stadtentwicklung, integrierte Stadtentwicklung. Gekoppelt  mit Kultur- und Kreativwirtschaft. Kreative Klasse. Lange Zeit für die Allgemeinheit "Böhmische Dörfer". Inzwischen begreifen immer mehr Menschen, vor allem auch Entscheider, die Relevanz der darunter subsummierten gedanklichen Ansätze. Hier sollen einfach mal ein paar Artikel aus fremder Feder und aus der Feder des hier bloggenden Geistesarbeiters versammelt werden. Wer mag, [...]

März 2012

Inspirieren, dass die Heide wackelt

2012-03-14T08:59:18+00:0014. März 2012|

Heute, 14. März 2012, postet der Kulturmanager Christian Henner-Fehr (Wien) auf seinem blog "Kulturmanagement Blog" einen absolut lesenswerten Super-Beitrag. Ich wiederum zitiere hier den richtungsweisenden Satz, der anregen sollte, Henner-Fehrs blog-Beitrag zu studieren: “Our Town” nennt sich ein Programm, hinter dem der Grundgedanke des Creative Placemaking steht. Was sich hinter diesem Begriff versteckt, erklären Ann [...]

Nach oben